Funktionsprinzip des Vakuumgenerators

Der Vakuumgenerator arbeitet nach dem Prinzip eines Venturi-Rohrs. Wenn Druckluft durch die Zufuhröffnung eintritt, erzeugt sie beim Durchströmen der engen Düse im Inneren einen Beschleunigungseffekt, sodass sie schneller durch die Diffusionskammer strömt und gleichzeitig die Luft in der Diffusionskammer schnell herausströmen lässt. Da die Luft in der Diffusionskammer zusammen mit der Druckluft schnell herausströmt, entsteht in der Diffusionskammer ein sofortiger Vakuumeffekt. Wenn das Vakuumrohr an die Vakuumsaugöffnung angeschlossen ist, kann der Vakuumgenerator Vakuum aus dem Luftschlauch ziehen.

Nachdem die Luft in der Diffusionskammer zusammen mit der Druckluft aus der Diffusionskammer ausströmt und durch den Diffusor strömt, sinkt der Luftdruck aus der Auslassöffnung schnell und vermischt sich aufgrund der allmählichen Vergrößerung des Luftzirkulationsraums mit der Umgebungsluft. Gleichzeitig wird aufgrund des starken Lärms, der beim Beschleunigen des Luftstroms aus der Auslassöffnung entsteht, üblicherweise ein Schalldämpfer an der Auslassöffnung des Vakuumerzeugers installiert, um den von der Druckluft ausgehenden Lärm zu reduzieren.

Profi-Tipps:
Wenn das Auto mit hoher Geschwindigkeit fährt und Passagiere im Auto rauchen, strömt der Rauch dann beim Öffnen des Schiebedachs schnell aus der Schiebedachöffnung? Nun, dieser Effekt ist dem des Vakuumgenerators sehr ähnlich.

Funktionsprinzip des Vakuumgenerators

Beitragszeit: 07.04.2023